Datenschutz
Datenschutzerklärung des Kanu Team 2000
e.V.
Wir weisen Sie
darauf hin, dass das Kanu Team 2000 e.V. das Bundesdatenschutzgesetz
einhält und gem. § 28 BDSG die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung
personenbezogener Daten ausschließlich für eigene Zwecke vornimmt sowie Daten
nur für den Zweck erhebt, für den sie auch genutzt werden. Das Kanu Team 2000
e.V. verpflichtet sich, die erhobenen Daten nur als Mittel zur Erfüllung
eigener Geschäftszwecke und satzungsgemäßer Aufgaben zu verwenden.
Wir weisen Sie ferner darauf hin, dass Sie mit Ihrer Nutzung unserer Webseiten, der Anmeldung zu unseren Lehrgängen und Gästebuch, Ihr Einverständnis für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Zweckbestimmungen des Kanu Team 2000 e.V.erklären.
Sie können Ihr Einverständnis zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit per Email unter (vorstand@kanutem2000.de) oder in anderer schriftlicher Form widerrufen. Die Daten werden dann umgehend gelöscht bzw. gesperrt.
Vereinsregister Nr. Kanu Team 2000 e.V. VR1456 (Amtsgericht Oberhausen)
Wir weisen Sie ferner darauf hin, dass Sie mit Ihrer Nutzung unserer Webseiten, der Anmeldung zu unseren Lehrgängen und Gästebuch, Ihr Einverständnis für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Zweckbestimmungen des Kanu Team 2000 e.V.erklären.
Sie können Ihr Einverständnis zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit per Email unter (vorstand@kanutem2000.de) oder in anderer schriftlicher Form widerrufen. Die Daten werden dann umgehend gelöscht bzw. gesperrt.
Vereinsregister Nr. Kanu Team 2000 e.V. VR1456 (Amtsgericht Oberhausen)
Datenschutzbeauftragte
Das Kanu Team 2000 e.V. trägt den
gestiegenen Anforderungen des Bundesdatenschutzgesetzes in der Form Rechnung,
dass er - dem Gesetz entsprechend - eine Gesamtdatenschutzbeauftragte bestellt
hat. Gesamtdatenschutzbeauftragte: Herr Michael Mohr, E-Mail: michael.mohr@mohr-privat.de , Telefon: 0203 9948006, Temminghovenstraße 1, 47167 Duisburg.
Speicherung von Zugriffsdaten
Bei jedem Zugriff auf unseren Webseiten
werden Zugriffsdaten in einer Protokolldatei auf dem Server unseres Providers
gespeichert. Dieser Datensatz besteht aus Ihrer IP-Adresse, Datum und Uhrzeit
der Anforderung, dem Namen der angeforderten Datei, dem Dateinamen, von der aus
die Datei angefordert wurde, der übertragenen Datenmenge und dem
Zugriffsstatus, einer Beschreibung des verwendeten Webbrowsers und
Betriebssystems sowie dem Namen Ihres Internet Service Providers. Diese Daten
werden aus technischen Gründen erhoben. Eine Auswertung findet ausschließlich
zu statistischen Zwecken und ohne Personenbezug statt.
Cookies
Wir speichern auf Ihrer Festplatte
Cookies. Diese enthalten eine eindeutige Nummer, die außerhalb unserer Website
keine Bedeutung hat. Die Cookies werden nach dem Ende Ihres Besuchs automatisch
gelöscht. Die Cookies werden benötigt, um Ihnen bestimmte Leistungen und
Angebote uneingeschränkt zur Verfügung zu stellen - zum Beispiel, um Sie nach
erfolgreicher Anmeldung in einem geschützten Bereich für die gesamte Dauer
Ihres Besuches zu identifizieren und autorisieren. Sie haben das Recht und die
Möglichkeit, Ihren Browser so einzurichten, dass er unsere Cookies ablehnt. In
diesem Fall kann allerdings der Funktionsumfang unseres Internetangebots
eingeschränkt sein.
Newsletter
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden,
nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse zur Zusendung des Newsletters. Sie können sich
jederzeit von dem Bezug abmelden. Eine anderweitige Nutzung Ihrer
E-Mail-Adresse findet nicht statt. Diese Daten werden nicht zu persönlichen
Nutzungsprofilen zusammengeführt.
Kommentarfunktion
Zu bestimmten Inhalten stellen wir
zeitweise eine Kommentarfunktion zur Verfügung. Um dort Beiträge einstellen zu
können, müssen Sie Ihren Klarnamen und Ihre E-Mail-Adresse eingeben. Wenn Sie
Beiträge schreiben, wird Ihre IP-Adresse gespeichert. Die Beiträge erscheinen
erst nach einer Prüfung durch die Redaktion. Dabei behalten wir uns das Recht
vor, ggf. Beiträge nicht freizuschalten bzw. löschen - z. B. wenn sie
widerrechtliche Inhalte enthalten. Die IP-Adresse wird gelöscht, sobald wir
Ihren Beitrag zur Kenntnis genommen haben.
Facebook Gefällt-mir-Button
Auf unseren Webseiten sind Plugins des
sozialen Netzwerks Facebook eingebunden (Facebook Ireland Limited, Hanover
Reach, 5-7 Hanover Quay, Dublin 2 Ireland). Die Plugins erkennen Sie an dem
Facebook-Logo. Wenn Sie eine unserer Seiten besuchen, die ein solches Plugin
enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook
auf. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse
unsere Seite besucht haben. Wenn Sie bei Facebook eingeloggt sind, kann
Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins
interagieren, zum Beispiel auf den "Gefällt mir"-Button klicken oder
einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser
direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Da diese Übertragung
direkt verläuft, erhalten wir keine Kenntnis von den übermittelten Daten.
Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung durch Facebook, die weitere
Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen
Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatssphäre entnehmen
Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook unter http://de-de.facebook.com/privacy/explanation.php.
Twitter Tweet-Button
Auf unseren Webseiten sind auch
Funktionen des Kurznachrichtendienstes Twitter eingebunden. Diese werden
angeboten durch die Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA
94107, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion
"Tweet/Re-Tweet" werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem
Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden
auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter
der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren
Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Twitter.
Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen
ändern.
Google Analytics (Webanalyse/-tracking):
Unseres Webseiten benutzen Google
Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics
verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert
werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website
(einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA
übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der
IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch
innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen
Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor
gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von
Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf
dieser Webseite aktiv.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für den Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Webseiten vollumfänglich nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Durch die Nutzung unserer Webseiten erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für den Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Webseiten vollumfänglich nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Durch die Nutzung unserer Webseiten erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Die Erfassung durch Google Analytics
können Sie alternativ verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken: Google Analytics
deaktivieren. Durch den Klick wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der
die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert.
Google Remarketing
Darüber hinaus verwenden wir Google
Remarketing. Dabei handelt es sich um einen Service von Google, der uns eine
optimierte, zielgruppengerechte Ansprache über unsere bei Google oder von
Drittanbietern platzierte Werbung zu ermöglichen. Auch hierfür kommen Cookies
zum Einsatz. Dabei handelt es sich um Cookies von Google und DoubleClick und
ggf. weiteren Drittanbietern. Sie können der Nutzung von Google Remarketing
widersprechen, indem Sie das Setzen von Cookies durch Google und/oder
Doubleclick unterbinden oder die Opt-Out-Möglichkeiten von Google nutzen. Mehr
Informationen zu Werbung von Google finden Sie hier.
Eine Möglichkeit, das Remarketing durch
Google zu unterbinden finden Sie auf dieser Internetseite.